Frau Edens Garten
Es hat alles damit begonnen, dass unsere Familie - Familie Herzog aus Oberhof im Fricktal - im Bereich Gemüse und Früchte Selbstversorger*innen werden wollte. Seit Jahren pflegten wir zwar einen Gemüsegarten, aber jetzt wollten wir es wirklich wissen; können wir uns selbst versorgen? Im Herbst 2019 begannen wir mit der Planung, im März 2020 legten wir einen weiteren Gemüsegarten an und seither versorgt uns unser Garten rundum mit Köstlichkeiten. Es steckt viel Arbeit und Leidenschaft darin und es fühlt sich grossartig an, ein Rüebli aus dem Boden zu ziehen, es zu waschen und dann gleich zu essen... So stellen wir uns das Paradies oder den Garten Eden vor, der uns von unserer Erde geschenkt wird; darum nennen wir unser Projekt "Frau Edens Garten".
Über uns
Wir ergänzen uns als Familie gut und möchten die Idee, Gärten wieder zu Gemüsegärten zu machen und das supergute Gefühl, Selbstversorger*innen zu sein, weiterverbreiten. Es tut nicht nur uns gut, sondern auch der Umwelt!
Neben dem familiären Zusammenhalt verbindet uns die Überzeugung, dass wir JETZT handeln müssen, um vermehrt Sorge zu unserem Planeten zu tragen. So beginnen wir ganz klein... in Frau Edens Garten.
Unsere Werte
Der sorgfältige, nachhaltige und respektvolle Umgang mit der Natur bestimmt unser Handeln. Wir versuchen bestmöglich den Kreislauf der Natur einzuhalten, unser Gemüse düngen wir mit Kompost, Nützlinge fördern wir, unser Garten soll ein kleines Paradies für möglichst viele Pflanzen und Tiere sein.
Der Garten
Wir pflanzen vor allem selbst ausgesäte Jungpflanzen an, die wir aus Bio-Saatgut ziehen, den Boden decken wir mit einer dicken Mulchschicht ab, um die Bodenlebewesen zu fördern, die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten und zu verbessern und das Austrocknen der Erde zu verhindern. Das Giesswasser entnehmen wir der Regenwasserzisterne und gehen sehr sparsam damit um.