Unsere Lieferant*innen und Ideengeber*innen

Unsere Energie

Die Sonne liefert uns via Solarpanels die Energie zum Backen, Einkochen, Einwecken und Dörren und auch die Energie für unser Elektroauto.

 

Unser Wasser

Das Wasser ist der beste Dünger heisst es. Wir gehen sorgfältig damit um, versuchen möglichst kein Trinkwasser fürs Giessen zu benützen, sondern Regenwasser, das wir in einer Zisterne und verschiedenen Brunnen und Fässern sammeln.

Unser Boden

Der Boden ist sehr wertvoll. Wir tragen Sorge zu ihm, damit er von möglichst vielen Bodenlebewesen bevölkert wird, die wiederum die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen. Wir bedecken ihn wenn immer möglich mit einer Mulchschicht, um ihn vor Erosion und vor dem Austrocknen zu schützen und ihn zu einem Eldorado für Regenwürmer & Co. zu machen.

Unser Engagement für Biodiversität

Katja Sattler mit ihrer Firma "Setzholz" hat uns bei der Gartenplanung unterstützt, damit sich möglichst viele Insekten in unserem Garten ansiedeln und leben und dies wiederum weiteren Tieren Nahrung und einen Lebensraum verschafft. Katja hat ein riesiges Wissen vor allem auch im Bereich der einheimischen Pflanzen und ihrer Platzierung im Garten.

Unsere Inspiration

Marie von Wurzelwerk, eine Bloggerin aus Deutschland versorgt uns mit viel Wissen und unzähligen Ideen rund um den umweltschonenden Anbau von Lebensmitteln.

Unser Mehl

Es spielt eine sehr grosse Rolle, welches Mehl wir zum Backen wählen. Wir sind begeistert vom Bio-Mehl aus der Altbachmühle Wittnau, der Sonntagszopf geht fluffig auf, die Baguettes sind speziell knusprig und das Sauerteigbrot chüschtig und lang haltbar. Das Mehl kann man sich auch per Post zuschicken lassen.