Gemüsedip

Rüebli
Zucchini
Kohlrabi
Gurke
Peperoni
und/oder andere Gemüse in längliche Stücke schneiden, zusammen mit Cherrytomaten auf ein längliches Brett legen. Einige Rucolablätter darauf anordnen und Kapuzinerblüten darauf legen. Zum Beispiel mit Randenhummus servieren oder mit einem Kräuterquark.
Saison: Juni bis Oktober

Baguettes

500 g Bio-Zopfmehl z.B. aus der Altbachmühle Wittnau
12 g Salz
1/2 Würfel Hefe
320 - 340 g Wasser
Mehl und Salz mischen, Hefe im Wasser auflösen, alles in Knetmaschine geben, wenige Minuten auf tiefer Stufe vermischen lassen, 2 Minuten auf höherer Stufe kneten.

Niemand geht so liebevoll und sanft mit dem Teig um wie Aurelie Bastian und es lohnt sich; ihre Baguettes sind knusprig und unvergleichlich, so richtig à la française, genau wie ihr bezaubernder Akzent. "Mehr lesen" führt zur Video-Anleitung.
Saison: das ganze Jahr über

Randenhummus

250 g gekochte Kichererbsen (am Vorabend 125 g getrocknete Kichererbsen einweichen und danach weich kochen oder  250 g aus der Büchse)
200 g Randen, gekocht, in Stücke geschnitten
1 Elf Tahine
1/2 Zitrone, Saft
1 dl Oliven- oder Rapsoel
Salz, Pfeffer, Balsamico zum Würzen und Abschmecken
Alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Falls es zu dickflüssig ist, Eiswürfel zugeben und ebenfalls pürieren, das macht den Hummus wunderbar sämig. 
Die Farbe ist eine Wucht!
Saison: Juni bis weit in den Winter hinein

Peperoni-Baumnuss-Paste

2      rote Peperoni in Viertel schneiden, im Backofen mit Haut           gegen oben bei 250 Grad während 15 Minuten rösten,               Haut abziehen
1/2   Zwiebel, gehackt
2 Elf  Zitronensaft
2        Knoblauchzehen
6 Elf  Olivenoel
200 g Baumnüsse, in Pfanne ohne Zugabe von Fett geröstet


Alles in Mixer geben, pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als Paste z.B. mit Baguettes servieren
Saison: Juli - Oktober/November


Tomaten Carpaccio

Tomate, zum Beispiel Coeur de boeuf sehr fein schneiden, auf Teller auslegen, mit Salz, Pfeffer würzen, zerzupfte Basilikum-Blätter darauf geben und mit Balsamico-Essig besprayen.

Ein schlichtes Gericht, das den Geschmack der im Garten gewachsenen Tomate so richtig zur Geltung bringt.
Saison: Juli bis November

Knäckebrot

120   g   Dinkelmehl
120   g   Haferflocken oder Maische (von der Bierproduktion)
100   g   Sonnenblumenkerne
50     g   Kürbiskerne
50     g   Leinsamen
1/2   TL Salz
2       EL  Olivenoel
2       dl   Wasser (bei Maische, die feucht ist, circa um 1.5 dl reduzieren)
Alles verrühren, 30 Min. ruhen lassen, dünn auswallen, mit einem Teller einen Kreis schneiden, mit einem Glas ein Loch ausstechen. Knäckebrot auf ein Backpapier legen, etwas Meersalz oder Kräutersalz darauf geben, andrücken und bei 170 Grad während circa 30 Min. backen. Es gibt mehrere Stücke.